
QS-Champignons: Gesamte Fruchtkörperbildung muss in QS-zertifizierten Betrieben erfolgen
Wer seine Pilze als QS-Ware vermarkten möchte, muss dafür sorgen, dass die gesamte Fruchtkörperausbildung in


Wer seine Pilze als QS-Ware vermarkten möchte, muss dafür sorgen, dass die gesamte Fruchtkörperausbildung in

Die Biogasproduktion steht immer wieder in der gesellschaftlichen Kritik, weil unter anderem Futter- und Nahrungsmittelpflanzen

Das Coronavirus beherrscht unseren Alltag hierzulande nun schon rund neun Monate. Wie ist Ihr Resümee

Regionalität bei Lebensmitteln ist ein Einkaufskriterium, das in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung

Anwenderfreundlich, frisch und modern Seit Mai sieht der Facebook Kanal etwas anders aus. Die Bilder

Viele Vorschläge der Kreativagentur Intension wurden vom Werbeauschuss am 05. Mai per Telefonkonferenz intensiv diskutiert.

Graziella Lindner, als „Graziella“ bekannt ist eine bekannte Food-Bloggerin. Sie ist seit einiger Zeit für

„Neue und Nachhaltige Verpackung von Pilzen“, lautete das Thema für die Techniker und Wissenschaftler der

Das Thema „Gift im Essen? Von medialer Verzerrung und den realen Risiken im Lebensmittelbereich“ wurde

Den Mitgliedern des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. fällt es immer schwerer, genug
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.