
Freier Agrarjournalist / freie Agrarjournalistin gesucht
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbau e.V. sucht für den Online-Branchendienst „Der Champignon“ ab sofort
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbau e.V. sucht für den Online-Branchendienst „Der Champignon“ ab sofort
Nach der kurzfristigen Absage in diesem Jahr haben sich die Veranstalter der niederländischen Mushroom Days
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e. V. Ende November wurde
Ab sofort glänzt die Website www.gesunde-pilze.de mit neuem Anstrich. Ziel des Facelifts war es, die
Nach einem Ausflug in die Niederlande wird die 75. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und
Man hatte so sehr gehofft, dass 2022 wieder ein Jahr zum Durchatmen und Kraftschöpfen wird.
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist der berufsständische Zusammenschluss der Speisepilzerzeuger für den Erwerbsanbau.
Die deutschen Champignonzüchter haben sich bereits 1948 zu einem Branchenverband zusammengeschlossen. Daraus entstand der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. Der BDC vertritt seine Mitgliedsbetriebe zum Beispiel in Anbau- und Umweltbelangen, Wirtschaftsthemen, Technikfragen.
Neben den weißen und braunen Champignons werden immer mehr andere Speisepilze angebaut und in den Handel gebracht. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Austernseitling, Eichenpilze, Laubporling, Igelpilz, Kräuterseitling, Samthaube, Samtfuß und viele andere.