Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten, Landesvertretungen und Botschaften aus den Fachbereichen Agrar und Umwelt folgten in guter Tradition am 4. Juli 2017 der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) auf die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 Berlin. Der ZVG nutzte die Möglichkeit mit den Teilnehmern
aktuelle gartenbaupolitische Themen und seine Forderungen zur Bundestagswahl 2017 zu diskutieren. Schwerpunkte der Diskussion waren zum einen die Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung, die Verfügbarkeit von Torfersatzstoffen und die Entscheidung zu invasiven Arten. Aber auch die Umsetzung der EU-Öko Verordnung, der Bürokratieabbau für kleine und mittelständische gärtnerische Betriebe und die Ausbildungssituation im Gartenbau wurden intensiv besprochen. Nachfragen zur Qualität und Menge an alternativen Ausgangsstoffen für eine torffreie Produktion, zum Mindestlohn und zum Gemüse- und Speisepilzanbau wurden diskutiert.

BDC-Jahrestagung in Heilbronn: Zukunft der Erntetechnik im Fokus
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e. V. (BDC) lädt zur 75. Jahrestagung…