
Mykorrhizapilze: Unterschätzte Puffer im Klimasystem
Unter unseren Füßen schlummert ein bisher unterschätzter CO2-Schlucker: Das Myzel der Mykorrhiza-Pilze…
Unter unseren Füßen schlummert ein bisher unterschätzter CO2-Schlucker: Das Myzel der Mykorrhiza-Pilze…
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 ist nicht vergessen, schließlich sind die Folgen…
Das Suchen und Finden neuer Proteinquellen für die menschliche Ernährung ist ein…
Eine aktuelle Studie bestätigt erneut den positiven Einfluss von Champost auf den Boden…
Neuartige Lebensmittel für den menschlichen Verzehr, die aus Pilzen und Grillen hergestellt werden, dürfen ab
Kleidung aus Baumwolle und Taschen aus Leder sind für uns alltäglich und kaum aus unserem
Dass Speisepilze nicht nur nützlich auf dem Teller sein können, zeigte Natalie Rangno vom Institut
Im Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde eine neue Methode entwickelt, um
Prof. Dr. Martin Rühl, Justus-Liebig-Universität Gießen, bekam mit den Themen „Mykropotein – Pilze als Proteinlieferanten“
Das Buch von Jan Lelley ist für naturwissenschaftlich interessierte Leser gedacht, die sich Gedanken über