
Ein Champignon auf Reisen
Hinter dem Link www.mdr.de/mediathek/fernsehen/sendung442556_zc-7931f8bf_zs-2d7967f4.html verbirgt sich ein gut gemachter Beitrag zur Substrat- und Champignon-Herstellung, der
entstand aus der Fachzeitschrift „Der Champignon“ im Jahr 2013. Seither informiert der Onlinedienst regelmäßig zu Themen aus der Pilzbranche.
Hinter dem Link www.mdr.de/mediathek/fernsehen/sendung442556_zc-7931f8bf_zs-2d7967f4.html verbirgt sich ein gut gemachter Beitrag zur Substrat- und Champignon-Herstellung, der
Die Orte, und für das nächste Jahr auch das Hotel und der Termin, für die
Auf diesem Wege wünscht die Redaktion des Newsletters vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V.
Der Bilderbogen Bei jeder Jahrestagung trifft man sich, um Erfahrungen auszutauschen, Neues zu erfahren, und
Champignons anthroposophisch Mit einem fast anthroposophischen Ansatz produziert die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik (GGP)
Regionale Produktion ist einer der Trends, die zurzeit im Lebensmittelhandel eine wichtige Rolle spielen. Daneben
Deckerde: Bakterien helfen beim Recycling Ein Drittel der rund 800.000t Champost, die in jedem Jahr
Weiter Mechanisieren? Eine weitere Mechanisierung der Ernte sieht Marts Christiaens, Christiaens-Group, Horst/NL, als eine der
Seit wenigen Wochen ist es möglich, Champignons mit dem „Regionalfenster“ zu kennzeichnen. Im Rahmen einer