
GEPC-Treffen in Warschau: Europaweit angespannte Lage für Pilzproduzenten
Die europäischen Pilzproduzenten müssen sich weiterhin mit elementaren Herausforderungen auseinandersetzen. Dies wurde beim Treffen der
entstand aus der Fachzeitschrift „Der Champignon“ im Jahr 2013. Seither informiert der Onlinedienst regelmäßig zu Themen aus der Pilzbranche.
Die europäischen Pilzproduzenten müssen sich weiterhin mit elementaren Herausforderungen auseinandersetzen. Dies wurde beim Treffen der
Immer wieder gibt es Phänomene in der Natur, die eine besondere Faszination auf den Menschen
Eine weitere Torfreduzierung über den gesamten Gartenbau hinweg, kann nur mit den Betrieben gemeinsam umgesetzt
In den Pilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. steckt vor allem
Seit 2024 unterstützt das Unternehmen Elbe-Label aus dem niedersächsischen Guderhandviertel den BDC als Bronze-Sponsor. Am
Die Champignonernte mithilfe künstlicher Intelligenz ist ein hochaktuelles Thema. Auf der BDC-Jahrestagung Ende September wird
Immer mehr Verbraucher schätzen und nutzen Pilze als eine gesunde Alternative zu Fleisch. Insbesondere ihr
Wie kommunizieren Schadpilze an Kulturpflanzen mit ihren Wirtspflanzen? Dieser Frage gehen aktuell ein Forschungsteam an
Wie in jedem Jahr war der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traditionell Veranstalter des Blumenhallenempfangs und
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.