
Zum Abschluss der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin wurden drei engagierte Mitglieder des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V(BDC) mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Mit einer Silbermedaille erkannte die Jury in Berlin das Engagement von Havelland-Champignons, Tietzow, an. Die Brandenburger, die zur Dohme-Gruppe gehören, sorgten während der sechsmonatigen Laufzeit ständig für Nachschub mit frischen Champignons. „Das bedeutet neben der reinen Kulturleistung auch eine ausgefeilte Logistik. Diesem Engagement für Berlin und für die Bundesgartenschau 2015 im Havelland gilt meine besondere Anerkennung“, sagte der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg bei der Preisverleihung im Rahmen der BDC-Jahrestagung in Darmstadt. Das hinter dieser Leistung Menschen stehen, machte Dohme-Geschäftsführer Waldemar Schuller deutlich, indem er das gesamte Team aus Tietzow zur Medaillen- und Urkundenübergabe auf die Bühne holte. Mit einer Goldmedaille wurde das Engagement der Magdeburger Pilzmanufaktur für die Kultur und Lieferung der Edelpilze anerkannt. Ihren Pilzbotschafter Peter Marseille ehrten die BDC-Mitglieder mit langanhaltendem Applaus und einer Ehrenurkunde für das Engagement auf den Gartenschauen von 2011 bis 2017. Nach der Gartenschau ist immer auch vor der Gartenschau – Marseille führt bereits intensive und nach eigenem Bekunden sehr konstruktive Gespräche mit den Verantwortlichen der Bundesgartenschau Heilbronn, die 2019 auf dem Programm steht. Bei allen großen Gartenschauen ist der Berufsstand, also der Zentralverband Gartenbau mit seinen Landesverbänden, Mitgesellschafter. „Der Berufsstand bietet uns Pilzproduzenten mit den Gartenschauen eine interessante Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit“, bestätigt Michael Schattenberg.



Text/Bilder: BDC