
Süße Gerichte mit Kultur-Speisepilzen
Kultur-Speisepilze als Zutat für süße Desserts und Kuchen? Das ist (noch) eher ungewöhnlich, aber durchaus lohnend…
Kultur-Speisepilze als Zutat für süße Desserts und Kuchen? Das ist (noch) eher ungewöhnlich, aber durchaus lohnend…
Es begann 2008 in einem niederländischen Studienclub für junge Champignonzüchter: Drei Pilzzüchter beschlossen…
Die neue Bundesregierung will wichtige Agrarvorhaben noch in diesem Jahr umsetzen, so Union und SPD. Der Koalitionsausschuss…
Von der Michviehhaltung über die Rindermast zur Edelpilzzucht – so lässt sich der berufliche Weg
Er ist eine Persönlichkeit, den die meisten aus der Branche kennen: Der ehemalige Pilzanbauberater Einar
Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau vom 02. bis 15. Januar 2026 nach China. Es ist wieder
Die europäischen Pilzproduzenten müssen sich weiterhin mit elementaren Herausforderungen auseinandersetzen. Dies wurde beim Treffen der
In den Pilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. steckt vor allem
Seit 2024 unterstützt das Unternehmen Elbe-Label aus dem niedersächsischen Guderhandviertel den BDC als Bronze-Sponsor. Am
Immer mehr Verbraucher schätzen und nutzen Pilze als eine gesunde Alternative zu Fleisch. Insbesondere ihr
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.