
Champignondagen: Neues für die Branche
Anfang Juni stand im niederländischen s’Hertogenbosch mit den „Champignondagen“ die wichtigste Fachmesse der Pilzszene auf
entstand aus der Fachzeitschrift „Der Champignon“ im Jahr 2013. Seither informiert der Onlinedienst regelmäßig zu Themen aus der Pilzbranche.
Anfang Juni stand im niederländischen s’Hertogenbosch mit den „Champignondagen“ die wichtigste Fachmesse der Pilzszene auf
So sehen Sieger aus Im Rahmen der Schul-Champignon-Aktion hatte der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer
Der Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) hat in Zusammenarbeit mit dem i.m.a (information.medien.agrar e.V.)
Mit der Eröffnung des „Kompetenzzentrums für angewandte Mykologie und Umweltstudien“ (KAMU) ging an der Hochschule
Die vom Thünen-Institut durchgeführte Studie zum Mindestlohn in Gartenbau und Landwirtschaft bestätigt die Befürchtungen des
Die Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Bonn, organisierte in diesem Jahr eine
Öffentlichkeitsarbeit läuft, Mindestlohn weiter schwierig Im Rahmen der Vorstandssitzung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer
Niedersachsen: Champostfragen im Betrieb Dohme erörtert Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC e.V.) hatte
Genau 1.088 Pakete mit gespicktem Kultursubstrat, didaktisch aufbereiteten Unterlagen für Lehrer und Schulklassen hat der
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.