
Neue Agentur für BDC
Mit intention, Bonn, hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) eine neue Agentur für
entstand aus der Fachzeitschrift „Der Champignon“ im Jahr 2013. Seither informiert der Onlinedienst regelmäßig zu Themen aus der Pilzbranche.
Mit intention, Bonn, hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) eine neue Agentur für
Iris Flentje, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, beschäftigte sich im Rahmen der 70. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon-
Prof. Dr. Martin Rühl, Justus-Liebig-Universität Gießen, bekam mit den Themen „Mykropotein – Pilze als Proteinlieferanten“
Das Thema „Technische Entwicklung und Automatisierung in der Produktion“ stand im Mittelpunkt des Hessischen Pilztages,
Für die Ausbildungsverantwortlichen, die an der diesjährigen Bundesfortbildungstagung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und der Bildungsstätte
Die Redaktion dieses BDC-Branchendienstes, der Vorstand des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. und
Michael Böging, Emstek, feierte jetzt seinen 65. Geburtstag. Auf diesem Wege gratuliert der Bund Deutscher
Der Osten Polens steht bei der nächsten Reise der Landesfachgruppe Pilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst-
1997 gründete Werner Wulfers seinen Champignonbetrieb in Hoheging bei Cloppenburg mit sechs Kulturräumen. Heute werden
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.