
CH: Erfahrungen mit ressourcenschonender Produktion
Roland Vonarburg, Wauwiler Champignons und Vorsitzender des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten, zeigte im Rahmen der Jahrestagung
entstand aus der Fachzeitschrift „Der Champignon“ im Jahr 2013. Seither informiert der Onlinedienst regelmäßig zu Themen aus der Pilzbranche.
Roland Vonarburg, Wauwiler Champignons und Vorsitzender des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten, zeigte im Rahmen der Jahrestagung
Die 65. Jahrestagung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. findet in diesem Jahr
Die Unternehmen Geraedts, NL-Swalmen; Thilot, NL-Lottum und Lemmen, NL-Venlo haben sich mit Beginn des Jahres
Mit über 58.000 Fachbesuchern, von denen laut Messe Berlin 81 % aus 181 Ländern kamen,
„Entwicklungen beim Rohstoff Deckerde“ lautet das Thema, zu dem Lam Janssen vom niederländischen Substrathersteller Topterra
Seit 1962 produziert die Familie Schmaus im bayerischen Pöttmes Kulturpilze. Im Rahmen der 64.
Am 26. April eröffnet mit der igs internationale gartenschau hamburg 2013 die diesjährige große gärtnerische
Kein anderes deutsches gartenbauliches oder landwirtschaftliches Produkt ist so stromintensiv wie die Champignonproduktion, darauf weist
Claus Henne-Wellner 75 Jahre Claus Henne-Wellner, Dassel, vollendete am 23. Oktober 2012 sein 75. Lebensjahr.