
BDC-Vorstandssitzung am 19.4.12 in Göttingen
Der Vorstand und Beirat des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau tagte am 19. April 2012 in Göttingen.
Der Vorstand und Beirat des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau tagte am 19. April 2012 in Göttingen.
„Der Champignon online“ ist Ihre neue Variante der bekannten, beliebten und mittlerweile auch vermissten gedruckten
Franz Schmaus, Vorsitzender des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) übernahm in diesem Jahr
Hans Deckers, Geldern, ist von den Mitgliedern der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und
Krisen können für Betriebe dann eine Chance sein, wenn der Unternehmer vorbereitet ist und bereits
Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit im dritten Jahr
Seit 2010 informiert der BDC regelmäßig die Verbraucherpresse über die Vorzüge seiner Produkte. Weit über 1.000 Redaktionen und Journalisten erhalten über das Grüne Medienhaus (GMH) Hinweise zu Speisepilzen.
„Ohne Kompost haben wir alle nichts mehr zu tun“ stellte Hans Deckers, Geldern, als Vorsitzender
Auf der 160. Vorstandssitzung, die anlässlich der Fruit-Logistica in Berlin stattfand, befassten sich die Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Gemüsebau (BfG), zu der auch der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) gehört, unter anderem mit der Festlegung konkreter Schritte zur Dauerfinanzierung der Servicestelle Lückenindikation und beschlossen, den größten Anteil zu tragen.
Die Fruit Logistica ist mittlerweile so groß, dass man an einem Tag nicht alles sehen
Kontinuierliche Basispressearbeit ist die beste Krisen-PR Seit 2010 führt DAS GRÜNE MEDIENHAUS die regelmäßige Pressearbeit