
Rückblick Grüne Woche 2025: Kulturpilze als Publikumsmagnet
Wie in jedem Jahr war der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traditionell Veranstalter des Blumenhallenempfangs und
Wie in jedem Jahr war der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traditionell Veranstalter des Blumenhallenempfangs und
Termin und Ort für die nächste Jahrestagung stehen fest: Vom 25.-27. September 2025 treffen sich
Mehr als 91.000 Menschen aus dem weltweiten Obst- und Gemüsehandel haben nach Angaben der Veranstalter
Herausforderungen gibt es für die Pilzproduzenten zurzeit gefühlt an allen Ecken und Enden. Ein auskömmliches
Die europäischen Pilzproduzenten müssen sich – neben der neuen EU-Verpackungsverordnung – mit weiteren geänderten gesetzlichen
Die Vertretung der Europäischen Pilzproduzenten (GEPC) unterstützt die Bestrebungen, Pilze vom Verbot von Kunststoff-Einwegverpackung für
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist der berufsständische Zusammenschluss der Speisepilzerzeuger für den Erwerbsanbau.
Die deutschen Champignonzüchter haben sich bereits 1948 zu einem Branchenverband zusammengeschlossen. Daraus entstand der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. Der BDC vertritt seine Mitgliedsbetriebe zum Beispiel in Anbau- und Umweltbelangen, Wirtschaftsthemen, Technikfragen.
Neben den weißen und braunen Champignons werden immer mehr andere Speisepilze angebaut und in den Handel gebracht. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Austernseitling, Eichenpilze, Laubporling, Igelpilz, Kräuterseitling, Samthaube, Samtfuß und viele andere.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.