Hericium erinaceus
Durch sein Blumenkohl ähnlichen Aussehens wird der Igelstachelbart oft nicht als Pilz angesehen. Zubereitet wird er häufig wie Schnitzel, in Scheiben geschnitten und paniert. Angebaut wird der Igelstachelbart auf sterilisierten Sägemehlsubstraten.
Er verträgt ein sehr weites Temperaturspecktrum von 12° bis 18°C. Er benötigt Licht zum wachsen und liebt eine Luftfeuchte von 80 bis 85%. Wichtig zu erwähnen, er darf während der Fruchtkörperbildung nicht mit Wasser in Berührung kommen!
Mit unserem BDC-Newsletter erhalten Sie wichtige Branchennews aus der Verbandsarbeit. Zudem informieren wir Sie über neu erschienene Fachartikel rund um Kulturpilze.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.